neuigkeiten



Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

am 29. April 2023 um 09.30 Uhr im Vereinshaus

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.

 

 

Tagesordnung

 

1.   Bericht des Vorstandes über das Jahr 2022

a.   Vorsitzender, Rechenschaftsbericht 2022

b.   Finanzverantwortliche, Finanzbericht 2022

2.   Bericht der Revisionskommission über das Jahr 2022

3.   Diskussion

4.   Beschluss über die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022

5.   Diskussion und Beschluss:

a.   Information zur Jahresrechnung Jahr 2023

b.   zum Haushaltsplan 2023

c.   Beschluss über die Bestätigung des Haushaltsplan 2023

6.   Vorstellung und Wahl Vorstandsmitglieder
        Torsten Zacharias (Fachberater)

7.   Vorstellung und Bestätigung der Mitglieder der Schiedskommission

8.   Auszeichnung von Vereinsmitgliedern

 

 

Anträge zur Behandlung spezieller Themen in der ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) sind spätestens 14 Tage vor der Versammlung schriftlich an den Vorstand einzureichen. (Satzung Pkt. 5.1.5)

 

 

Im Auftrag des Vorstandes                                                 Rostock, den 18.03.2023

 

Hendrik Buß
Vorsitzender KGA „Waldessaum III“ e.V.


WIR KÄMPFEN UM DEN ERHALT UNSERER KLEINGÄRTEN !

Diese Online-Petition, als ein Instrument, im Kampf gegen die Überplanung von Kleingartenanlagen soll dazu beitragen, unseren Stadtplanern die Wichtigkeit von öffentlichem und kleingärtnerischem Stadtgrün aufzuzeigen! 

Begründung

Gegenwärtig wird der neue Flächennutzungsplan von Rostock überarbeitet. Die nun über die Presse bekanntgewordenen Empfehlungen durch die Stadtverwaltung zur Flächenplanung stehen in keiner Hinsicht im Einklang mit einer Kleingartenentwicklung. Die empfohlenen Planungsmaßnahmen wurden laut Aussage der Stadtverwaltung ausschließlich der Fraktionen unserer Rostocker Bürgerschaft vorgelegt. Der Verband der Gartenfreunde, als größter Verein in Rostock, wurde weder in die Planungen einbezogen noch in irgendeiner Form durch die Stadtverwaltung informiert. Dies löst unter uns Kleingärtnern verständlicherweise auf massiven Widerstand. Grund hierfür ist vorrangig, dass die Entwicklungspläne des Rostocker Stadtgebiets vorsehen, Kleingartenflächen als potenzielles Bauland auszuweisen. Die Überplanung von wenigstens 59 Kleingartenanlagen in Rostock und die Nutzung von Potenzialflächen für den Wohnungs- und Gewerbebau wurde vordergründig priorisiert. Dies hat zur Folge, dass der Erhalt der Kleingärten bedeutend gefährdet ist. Kleingartenanlagen sind unstrittig ein bedeutendes Element für eine grüne und ausgewogene Stadtlandschaft. Der Verband als Interessenvertreter der Kleingärtner in Rostock wird die politische Unterstützung unserer Fraktionen einfordern sowie die Stadtverwaltung davon überzeugen, kleingärtnerische Grünflächen wertzuschätzen und den Erhalt maßgeblich zu fördern.

Wir der Vorstand der KGA "Waldessaum III" e.V. 
bitten um Eure Unterstützung, durch Unterschrift in den Petitionslisten der Wege Obleute oder Online über den folgenden Link zur Online Petition.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Verband der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock
und der Vorstand der KGA "Waldessaum III" e.V.
    

Die Wasserleitung im Weg 5 ist neu verlegt



Die Sanierung des Vereinshauses GEHT WEITER


Das Parkett in der Gaststätte ist abgeschliffen und neu lackiert.

Unser Vereinslogo ist fertig und Dank der Sachspenden von Kurti, nimmt der Außenbereich langsam Gestalt an.

Die Fenster müssen noch verkleidet und an den Dachrinnen kleine Reparaturen gemacht werden.

Der Spritzschutz wartet auch noch auf die Fertigstellung.

Wer also noch Arbeitsstunden machen möchte, wir freuen uns über jede Unterstützung.